CALA CDR |
||
Der Streaming CD Receiver Die CALA® CDR ist das größere Modell der CALA® Receiver. Sie ist konzeptionell und von der Ausstattung her wie die CALA® SR aufgebaut, verfügt aber zusätzlich über ein hochwertiges CD Laufwerk, doppelt so starke Endstufen und ein Hochleistungsnetzteil ... | ||
| ||
( T+A ) |
||
€3.950
|
||
Der Streaming CD ReceiverDie CALA® CDR ist das größere Modell der CALA® Receiver. Sie ist konzeptionell und von der Ausstattung her wie die CALA® SR aufgebaut, verfügt aber zusätzlich über ein hochwertiges CD Laufwerk, doppelt so starke Endstufen und ein Hochleistungsnetzteil. Mehr als 100 Watt Dauerleistung stehen pro Kanal zur Verfügung und erlauben auch den Betrieb großer Lautsprecher. Das Gehäuse ist deshalb größer und schwerer, aber immer noch sehr kompakt und in derselben Formensprache und Proportion wie die CALA® SR gehalten. Da beide Geräte mit dem identischen Motherboard ausgestattet sind, verfügen sie auch über die gleichen Musikquellen und Anschlussmöglichkeiten. Der Sockel der CALA® Receiver kann auf Wunsch beleuchtet werden, denn wir haben eine LED Lichtleiste in den hinteren Teil der Geräterückwand integriert. Für das Ambient Lighting stehen verschiedene Farbmodi und die Farben Weiß, Blau, Grün und Rot zur Verfügung, die in ihrer Intensität geregelt werden können. Die Bedienung ist dank des leistungsfähigen digitalen Signalprozessors komfortabel auf die individuelle Anlagenkonfiguration einstellbar. Nicht benötigte Eingänge können zum Beispiel abgeschaltet werden und ein analoger Eingang kann in seiner Empfindlichkeit umgeschaltet werden, um als Phono-MM- und High Output MC-Vorverstärker zu fungieren. Für den Betrieb in einer Surround-Anlage ist der Surround-Pass-Through-Mode möglich. TechnikT+A hat für die CALA® Receiver ein geniales, volldigitales Konzept entwickelt, das durchgängig die gesamte Signalverarbeitung auf der digitalen Ebene vornimmt. Es verbessert die Klangqualität entscheidend, denn es müssen keine zusätzlichen Wandlungen der digitalen Quellen vorgenommen werden, und die gesamte Datenverarbeitung erfolgt grundsätzlich in HD-Audioqualität.
Ausführungen
Gehäuse: Alu silber 43, Alu schwarz 42,
Front: Acryl schwarz 91 Audio 5/2019 Cala Ad Astra Hi-Fi World 5/2018
Colourful Cala
Fidelity 3/2018
Gutes Aussehen und reichlich Funktionaliäten sind bei T+A nur die Kirschen auf der Audio-Sahne. Denn auch in einer weniger eleganten Version oder mit einem Bruchteil der Eingänge und Features wäre CALA CDR noch begehrenswert, denn klanglich steckt in diesem Alleskönner echte T+A-Qualität. Wer also “hervorragende Streaming-Server-Receiver-Verstärker-CD-Spieler” meint, darf ab sofort T+A CALA CDR sagen. Low Beats 1/2018 Komplettanlage neu definiert Die CALA CDR ist T+As gelungene Neu-Interpretation der beliebten Musiktruhe aus den 1950er und -60er Jahren. Das originelle Design, die gute Verarbeitung Made in Germany, vor allem aber die umfassenden Anschluss- wie Einstellmöglichkeiten dieses Multi-Source-Streaming-CD-Receivers lassen das Pendel weit zu Gunsten der T+A CALA CDR ausschlagen. Den gesamten Test lesen…HiFi News 1/2018 Rich and impressive
Stereo 11/2017
Toller Ton, tollers Bild stereoplay 10/2017 So geht kompakt
|
||
|
||